Login

Register

Login

Register

MENUMENU

Besonders wenn Sie gerade erst mit Hockey anfangen, kann die Auswahl eines geeigneten Schlägers eine ziemliche Herausforderung sein. Kriterien wie das Material, die Länge und die Form des Hockeyschlägers sorgen für ein anderes Sporterlebnis. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Punkte für Sie aufgelistet.

Das Material

Ebenfalls wichtig ist die Zusammensetzung des Materials, aus dem der Hockeyschläger besteht. Die traditionellen Holzstäbe wurden in den letzten Jahren durch Kunststoffstäbe mit einer Zusammensetzung aus Fiberglas, Carbon und Aramid ersetzt. Besonders Kohlenstoff in Hockeyschlägern spielt eine wichtige Rolle. Je mehr von diesem Material verwendet wird, desto steifer ist der Schläger. Ein sehr steifer Schläger fördert die Stärke, während ein flexiblerer Schläger mehr Gefühl beim Steuern des Balls gibt. Sie sollten somit für sich selbst ausprobieren, welche Art von Schläger besser zu Ihnen passt. Als Anfänger ist es wahrscheinlich besser, wenn Sie mehr Gefühl beim Schlagen haben und demnach zu einem flexibleren Schläger greifen. Wenn Sie diesen dann mit der Zeit besser beherrschen, können Sie sich auf die Stärker konzentrieren.

Die Länge

Hockeyschläger gibt es in verschiedenen Längen, die in Zoll angegeben sind. Um zu testen, ob ein Schläger für Sie geeignet ist, können Sie das Ende des Stocks unter Ihre Achselhöhle halten. Der Haken des Stockes sollte dann bis zu Ihrem Knie reichen. Ein zu langer Schläger erschwert die Kontrolle über den Ball, während ein zu kurzer Schläger Sie dazu bringt, sich mit einer falschen Haltung zu bewegen, was zu Verletzungen führt. Sie werden auch den Ball mit viel weniger Kraft schlagen, wenn Ihr Schläger zu kurz ist. Sie müssen im Prinzip für sich selbst ausprobieren, ob ein länger oder kürzer Schläger besser zu Ihnen passt.

Krümmung und Haken

Zwei weitere wichtige Merkmale eines Hockeyschlägers sind die Krümmung und der Haken. Die Krümmung des Schlägers wird in Millimetern angegeben, wobei 16 bis 25 Millimeter die üblichen Werte sind. Je stärker die Krümmung, desto mehr können Sie den Ball mitziehen. Bitte beachten Sie, dass diese Technik nur erfahrenen Hockeyspielern vorbehalten ist. Schließlich ist es für den Schläger umso einfacher, den Ball aufzunehmen, je größer der Haken ist. Ein größerer Haken macht es jedoch schwieriger, schnell mit dem Stock umzugehen.

Schreibe einen Kommentar

Indem Sie Hockeywebshop.de weiterhin nutzen, stimmen Sie unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu.
. Verstanden